FSP 3: Angewandte Soziologie
Dieser FSP befindet sich derzeit aufgrund verschiedener Pensionierungen und Personalvakanzen im Umbruch.
Frühere Mitglieder des FSP: Anja Eder, Katharina Scherke, Hannah Volk, (Peter Gasser-Steiner, pens.), (Gerhard Grossmann, pens.), (Johanna Muckenhuber), (Manfred Prisching, pens.)
Kurzbeschreibung: Der FSP Angewandte Soziologie schlägt die Brücke zu verschiedenen gesellschaftlichen Problembereichen und damit auch zur gesellschaftlichen Praxis. Es werden konkrete Studien und empirische Forschungsprojekte im Bereich der Wirtschaftssoziologie und der Politiksoziologie, der Stadt- und Regionalsoziologie, der Risiko- und Katastrophenforschung, der Gesundheits- und Medizinsoziologie, der angewandten Arbeitsforschung und der Migrationssoziologie sowie der soziologischen Evaluationsforschung durchgeführt. Dazu kommen die Bereiche Bildungs- und Wissenschaftssoziologie, Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik. (Im Unterschied zum FSP Theorie und Geschichte der Soziologie, der sich eher den theoretischen Fragen der Kultursoziologie widmet, stehen hier konkrete, zum Teil empirisch bearbeitete Themenfelder zur Bearbeitung.) Besondere Beachtung wird der Public Science also der Forschungskommunikation, der Interaktion mit der gesellschaftlichen Praxis und verschiedenen Feldern der soziologischen Politikberatung geschenkt.