FSP 5: Publikationen
Nessel, Sebastian, Michael Jonas u.a. (Hg.) (2021), Schenken, Reparieren und das Ideal der Kreislaufwirtschaft, VS Verlag
Repair & Do-It-Yourself Aktivitäten
Phänomene des Reparierens und Selbermachens
Wechselwirkungen, Möglichkeiten und Grenzen des Kreislaufwirtschaftens
Kraemer, Klaus und Sascha Münnich (Hg.)(2021), Ökonomischer Nationalismus, Campus
Der europäische Integrationsprozess, Migrationsbewegungen, internationale Arbeitsteilung, die Warenmärkte und Kapitalströme sind Belege für den Öffnungsprozess, den wir mit dem Begriff Globalisierung verbinden. In jüngerer Zeit ist jedoch ein Erstarken von Rechtfertigungen zu beobachten, die »das Nationale« als Leitunterscheidung sozialer Ordnungen wieder aufwerten. Die Autorinnen und Autoren des Bandes fragen, welche Bedeutung »Nation« und »Nationalismus« für die soziologische Analyse von Wirtschaftsordnungen haben.
Kraemer, Klaus und Florian Brugger (Hg.) (2021), Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie - 2. Aufl., Springer
Aktualisierter und erweiterter Überblick über die grundlegenden Theorien, Methoden und Themenfelder der Wirtschaftssoziologie.
Brugger, Florian (2020), Ideas, Interests and the Development of the European Banking Systems, Springer
Discussion of the role of banks for capitalist economies
Strong proposition about the importance of the finance system - but seldom discussed
Profound sociological analysis of the European banking system
Nessel, Sebastian, Nina Tröger u.a. (Hg.) (2018), Multiperspektivische Verbraucherforschung. Ansätze und Perspektiven, Springer
Wissenschaftliche Erkenntnisse über den Kauf bzw. den Ge- und Verbrauch von Konsumgütern werden meist nur von einzelnen Wissenschaftsbereichen erhoben, ohne dass diese bisher in einem engeren Dialog stehen. In diesem Buch werden Dimensionen, Ansätze und Gegenstände einer multiperspektivischen Verbraucherforschung vorgestellt. Neben theoretischen und interdisziplinären Zugängen werden auch Perspektiven aus der Praxis abgebildet. So wird ein Beitrag dazu geleistet, verschiedene Perspektiven in Dialog zu bringen und darauf aufbauend die multiplen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Konsum für Gesellschaft, Individuum und Unternehmen beinhaltet, besser verstehen zu können. Bisherige Ansätze der Verbraucher- und Konsumforschung werden so um eine multidimensionale Perspektive erweitert.
Kraemer, Klaus und Florian Brugger (Hg.) (2017), Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie, Springer
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die zentralen Inspirationsquellen und Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie und ordnet sie historisch wie systematisch ein. Die moderne Wirtschaft ist ohne soziologisches Wissen über ihre sozialen, kulturellen und politisch-institutionellen Grundlagen nicht angemessen zu verstehen. Von dieser Grundannahme ausgehend untersucht die Wirtschaftssoziologie Märkte und Unternehmen, Geld und Eigentum, Tauschformen und Wirtschaftsordnungen. Wie wirken Netzwerke und Kooperationen, Wertideen und Konventionen, Konflikte und Machtasymmetrien auf Märkten und in Unternehmen? Welchen Einfluss haben kulturelle und staatliche Ordnungen auf Wirtschaftssysteme? Wie kann der Aufstieg und der Niedergang von Märkten soziologisch erklärt werden? Warum sind zahllose Tauschbeziehungen in modernen Gesellschaften marktförmig organisiert, während in anderen Bereichen Märkte abgelehnt werden oder sogar untersagt sind?
Nessel, Sebastian (2016), Verbraucherorganisationen und Märkte. Eine wirtschaftssoziologische Untersuchung, Springer
Die Untersuchung gibt einen aktuellen Überblick über Verbraucherorganisationen in Deutschland. Anhand von fünf Fallanalysen werden private und institutionell geförderte Verbraucherorganisationen vergleichend untersucht. Die Effekte von Verbraucherorganisationen auf Märkte sowie auf die politische Vertretung von Konsumenten werden herausgearbeitet. Arbeiten der Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Theorie sozialer Bewegungen werden aufgegriffen und erweitert. So wird ein wirtschaftssoziologischer Rahmen zur Untersuchung von Märkten unter Berücksichtigung der Nachfrageseite ausgearbeitet, der auch für andere Disziplinen anschlussfähig ist.
Kraemer, Klaus und Sebastian Nessel (Hg.) (2015), Geld und Krise - Die sozialen Grundlagen moderner Geldordnungen, Campus
Geldordnungen und Geldkrisen sowie ihre sozialen Grundlagen stehen in diesem Band im Zentrum: Die Autoren beleuchten Geld und Geldkrisen in der Geschichte, in der soziologischen Theorie, in Bezug auf die Eurokrise und schließlich mit Blick auf die Zukunft des Geldes einschließlich alternativer Geldmodelle.
Mit Beiträgen von Florian Brugger, Christoph Deutschmann, Heiner Ganßmann, Joseph Huber, Klaus Kraemer, Sebastian Nessel, Michael North, Christian Postberg, Jenny Preunkert, Manfred Prisching und Georg Vobruba.
Kraemer, Klaus und Sebastian Nessel (Hg.) (2012), Entfesselte Finanzmärkte. Soziologische Analysen des modernen Kapitalismus, Campus
Die internationalen Finanzmärkte sind zu einem einzigartigen Treibmittel des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels geworden - und sind selbst schwer berechenbar. Einerseits haben sie ökonomische Wachstumsprozesse beschleunigt und Wohlstandsgewinne begünstigt, andererseits aber auch krisenhafte Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft provoziert. Um ihre janusköpfige Gestalt zu verstehen, müssen aber nicht nur ökonomische, sondern auch soziale, institutionelle und kulturelle Faktoren einbezogen werden. Im Zentrum des Bandes steht daher die Frage, welchen originären Beitrag die Soziologie zur Analyse moderner Finanzmärkte, ihrer Dynamik und Krisen leisten kann. Beleuchtet werden dabei das Verhältnis von Finanzmarktkapitalismus und Realwirtschaft, das Entscheidungsverhalten von Anlegern, politische Handlungsmöglichkeiten sowie die Rolle des Staates bei der Regulierung der Finanzmärkte.
Kraemer, Klaus (2008), Die soziale Konstitution der Umwelt, VS Verlag für Sozialwissenschaften
Soziale Fragestellungen werden in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsdebatte entweder ausgeblendet oder nachrangig behandelt. Demgegenüber bietet das Buch einen allgemeinen soziologischen Zugang zur sozialen Dimension von Umwelt. In den Mittelpunkt werden soziale Praktiken gerückt, die die physische Umwelt umgestalten und transformieren.
Die Analysen zur "sozialen Konstitution von Umwelt" bilden die Grundlage für eine soziologische Kritik der verschiedenen Nachhaltigkeitskonzepte. In Abgrenzung zum naturalistischen Primat der Nachhaltigkeitsdebatte werden gesellschaftliche Gestaltungsspielräume ausgelotet, die sich nicht in reinen Anpassungsleistungen an die physischen "Grenzen des Wachstums" erschöpfen. Insbesondere werden soziale Chancen zur erweiterten - nachhaltigen - Inwertsetzung von Umweltpotenzialen in den Blick genommen, die zu einer Entschärfung ökonomischer, ökologischer und sozialer Zielkonflikte beitragen können.
Artikel
- Tackner, N., R. Schaffer, D. Reicher und M. Hadler (2024): Wahlentscheidungen in Österreich: Eine Analyse der Übereinstimmung von Parteipräferenzen und -programmen im Vorfeld der Nationalratswahl 2024. In: SWS-Rundschau 64 (1), 40–60. SWS Rundschau: Heft 1 (sws-rundschau.at)
- Kraemer, K. (2024): Wirtschaft und Wachstum. Die Dynamik des modernen Kapitalismus. In: M. Sonnberger, A. Bleicher, M. Groß (Hg.): Handbuch Umweltsoziologie, Wiesbaden: Springer VS, 1-16. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37222-4_36-1
- Kraemer, K. (2023): Was kann die Soziologie im Schockzustand einer Krise leisten? Eine Entgegnung auf Heinz Bude. In: Soziologie 52, 7-25.
- Kraemer, K. und J. Gasser (2022): Politische Ökonomie ohne Soziologie? Philipp Staabs „Digitaler Kapitalismus“ und die ungelösten Probleme der Werttheorie. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 11 (1-2), 50-60. DOI: 10.3262/ZTS2202050
- Kraemer, K. (2022): How do state authorities act under existential uncertainty? Hypotheses on the social logic of political decision-making processes during the coronavirus pandemic. In: Culture, Practice and Europeanization 7, 5-36. https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2566-7742-2022-1-5/how-do-state-authorities-act-under-existential-uncertainty-hypotheses-on-the-social-logic-of-political-decision-making-processes-during-the-coronavirus-pandemic-jahrgang-7-2022-heft-1?page=1
- Kraemer, K., L. Jakelja, F. Brugger and S. Nessel (2022): The social ambiguity of money: empirical evidence on the multiple usability of money in social life. In: Review of Social Economy. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00346764.2022.2076150
- Kraemer, K. (2021): Ökonomie. In: J. Bohr, G. Hartung, H. Koenig, T.-F.- Steinbach (Hg.): Simmel-Handbuch- Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Verlag J. B. Metzler, 505-507.
- Kraemer, K. (2021): Machtprestige und Wirtschaftsnationalismus. Überlegungen zur symbolischen Ökonomie von Staatseliten. In: K. Kraemer, S. Münnich (Hg.): Ökonomischer Nationalismus. Soziologische Analysen wirtschaftlicher Ordnungen, Frankfurt/M.: Campus, 73-112.
- Kraemer, K. und S. Münnich (2021): Nation und Nationalität in der Wirtschaftssoziologie. In: Dies. (Hg.): Ökonomischer Nationalismus. Soziologische Analysen wirtschaftlicher Ordnungen, Frankfurt/M.: Campus, 9-38.
- Kraemer, K. (2021): Kollektive Dissoziation. Wirtschaftliches Handeln im Lockdown. In: S. Lenz, M. Hasenfratz (Hg.): Capitalism unbound. Ökonomie, Ökologie, Kultur, Frankfurt/M.: Campus, 111-128. https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/capitalism_unbound-16806.html
- Nessel, S., M. Jonas und N. Tröger (2021): Reparieren, Selbermachen, Längernutzen. Kreislaufwirtschaften als Alternative zum ressourcenintensiven, linearen Massenkonsum? In: Dies. (Hg.): Schenken, Reparieren und das Ideal der Kreislaufwirtschaft, Wiesbaden: VS Verlag, 1-24.
- Nessel, S. (2021): Political Structures and Trust in Markets: A Comparative Examination of Consumer Trust in 28 EU Member States and the Effects of Consumer Policy on Trust. Journal of Sociology. doi.org/10.1177/14407833211001932
- Kraemer, K., L. Jakelja, F. Brugger and S. Nessel (2020): Money Knowledge or Money Myths? Results of a Population Survey on Money and the Monetary Order. In: European Journal of Sociology 61 (2), 219-267. http://dx.doi.org/10.1017/S0003975620000119 OPEN ACCESS
- Kraemer, K. (2020): Longing for a national container. On the symbolic economy of europe’s new nationalism. In: European Societies 22 (5), 529-554. DOI: https://doi.org/10.1080/14616696.2019.1694164 OPEN ACCESS
- Nessel, S. (2020): Die nationale Einbettung globaler Warenketten. Zum Einfluss nationaler Wirtschaftsakteure auf die Ausgestaltung des Lebensmittelmarktes. In: N. Bauer, E. Kulke, L. Hering, J. Fülling (Hg.): Waren - Wissen - Raum. Interdependenz von Markt, Produktion und Konsum im Lebensmittelwarenketten, Wiesbaden: Springer VS, 31-56.
- Kraemer, K. (2019): Longing for a national container. On the symbolic economy of Europe’s new nationalism. In: European Societies 21. DOI: https://doi.org/10.1080/14616696.2019.1694164
- Kraemer, K. (2019): Geld als Institution. Eine Kritik der Vertrauenshypothese. In: Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 28 (3-4), 50-74. https://www.hamburger-edition.de/zeitschrift-mittelweg-36/alle-zeitschriften-archiv/artikel-detail/d/2510/Perspektiven_der_Geldsoziologie/0/
- Jakelja, L. and F. Brugger (2019): Why Do Markets Change? Some Conventionalist Considerations on the Stability and Dynamic of Markets. In: Historical Social Research 44 (1), 160-187.
- Nessel, S. (2019): Consumer Policy in 28 EU Member States. An empirical Assessment in four Dimensions. In: Journal of Consumer Policy 42 (4), 455-482. doi:10.1007/s10603-019-09428-x
- Nessel, S. (2019): Researching Consumer Research. An Analysis of Consumer Researchers in Austria with some Implications for the Scientific Field and Consumer Policy. In: European Review of Applied Sociology 12 (19), 6-22. doi.org/10.1515/eras-2019-0007
- Kraemer, K. (2018): Geld als absolutes Mittel? Zur Aktualität der Geldsoziologie Simmels in Banken- und Finanzmarktkrisen. In: R. Lautmann, H. Wienold (Hg.): Georg Simmel und das Leben in der Gegenwart, Wiesbaden: Springer VS, 47-68. https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-658-21427-2_4
- Kraemer, K. (2018): Scheitern einer Elitenerzählung. Über die Wiederkehr des nationalen Gemeinsamkeitsglaubens. In: A. Schaffer, E. Lang, S. Hartard (Hg.): Im Scheitern lernen – zur Zukunftsfähigkeit von Systemen, Marburg: Metropolis Verlag, 123-131.
- Brugger, F. and C. Gehrke (2018): Skilling and deskilling: technological change in classical economic theory and its empirical evidence. In: Theor Soc 47 (5), 663-689.
- Nessel, S., C. Fridrich, R. Hübner und N. Tröger (2018): Dimensionen, Ansätze und Perspektiven einer multiperspektivischen Verbraucherforschung. In: Dies. (Hg.): Multiperspektivische Verbraucherforschung. Ansätze und Perspektiven, Wiesbaden: VS, 5-51
- Nessel, S., C. Fridrich, R. Hübner und N. Tröger (2018): Einleitung: Multiperspektivische Verbraucherforschung. In: Dies. (Hg.): Multiperspektivische Verbraucherforschung. Ansätze und Perspektiven, Wiesbaden: VS, 1-11.
- Kraemer, K. (2017): Die Grenzen der Finanzmärkte. In: M. Faust, J. Kädtler, H. Wolf (Hg.): Finanzmarktkapitalismus? Der Einfluss von Finanzialisierung auf Arbeit, Wachstum und Innovation, Frankfurt/M.: Campus, 123-154.
- Kraemer, K. und F. Brugger (2017): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Zum Stand der wirtschaftssoziologischen Forschung. In: Dies. (Hg.): Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie, Wiesbaden: Springer VS, 1-26.
- Nessel, S. (2017): Verbraucherorganisationen, Verbraucherpolitik und Nachhaltigkeit. Zum Beitrag von Organisationen auf sozial-ökologische Konsum- und Produktionsmuster. In: Berliner Journal für Soziologie, doi:10.1007/s11609-016-0316-0
- Nessel, S. (2017): Was macht Menschen zu Konsumenten? Dimensionen der Konsumentenrolle in Geschichte und Gegenwart. In: C. Bala, C. Kleinschmidt, K. Rick, W. Schuldinski (Hg.): Verbraucher in Geschichte und Gegenwart. Wandel und Konfliktfelder in der Verbraucherpolitik. Beiträge zur Verbraucherforschung, Düsseldorf: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, 35-53.
- Brugger, F. and C. Gehrke (2017): The Neoclassical Approach to Induced Technical Change: From Hicks to Acemoglu. In: Metroeconomica 68 (4), 730-776. DOI: 10.1111/meca.12141