Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Soziologie Institut Kooperationen des Instituts
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Kooperationen des Instituts

Übereinandergelegte Handflächen in der Mitte des Bildes ©Rawpixel.com - stock.adobe.com
©Rawpixel.com - stock.adobe.com
Kooperationen des Instituts für Soziologie. Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Funktionen und Mitgliedschaft von Institutsmitgliedern in wissenschaftlichen Gesellschaften
Kooperationen in Österreich
Internationale Forschungskooperationen
Universitätspartnerschaften

Funktionen und Mitgliedschaft von Institutsmitgliedern in wissenschaftlichen Gesellschaften

  • American Sociological Association
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie
  • European Sociological Association
  • International Sociological Association
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
  • Österreichische Gesellschaft für Soziologie
  • René König Gesellschaft

Kooperationen in Österreich

Mitglieder unseres Institutes arbeiten mit unterschiedlichen Institutionen innerhalb und außerhalb von Österreich zusammen und sind dabei auch in diversen Beiräten vertreten bzw. beratend tätig.

  • Akademie Graz (Scherke)
  • Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Haring-Mosbacher, Kranebitter, Moebius, Scherke)
  • BEGS – Begegnungszentrum Graz Süd - Projekt Mischmasch (Haring-Mosbacher)
  • Caritas Steiermark (Kraemer)
  • Centre for Military Studies – CMS (Haring-Mosbacher)
  • Europäisches Forum Alpbach (Scherke)
  • Extremismuspräventionsstelle Steiermark NEXT – No to Extremism (Scherke)
  • Forschungsgesellschaft Moderne/Postmoderne Graz (Haring-Mosbacher, Scherke)
  • JUKOS – Migrationssammlung (Scherke)
  • Militärhistorischer Beirat (MHB) der Wissenschaftskommission des Bundesministeriums für Landesverteidigung (Haring-Mosbacher)
  • Österreichische Akademie der Wissenschaften (Moebius, Scherke)
  • ÖGS-Sektion Geschichte der Soziologie (Sprecher: Moebius)
  • ÖGS-Sektion Körper- und Emotionssoziologie (Sprecherin: Schirgi)
  • ÖGS-Sektion Soziologische Methoden und Forschungsdesign (Sprecherin: Eder)
  • ÖGS-Sektion Soziologische Theorie (Sprecher: Nungesser)
  • ÖGS-Sektion Wirtschaftssoziologie (Sprecher: Gasser)
  • Sozialer Survey Österreich (mit Uni Linz, Uni Salzburg und Uni Wien) (Hadler, Höllinger)
  • SOZNET (Uni Wien, Uni Linz, Forba Wien) (Kraemer)
  • Vivid – Fachstelle für Suchtprävention (Haring-Mosbacher)

Internationale Forschungskooperationen

Mitglieder unseres Institutes arbeiten mit unterschiedlichen Institutionen innerhalb und außerhalb von Österreich zusammen und sind dabei auch in diversen Beiräten vertreten bzw. beratend tätig.

  • Hans-Böckler Stiftung, Düsseldorf (Kraemer)

  • International Social Survey Programme (Hadler, Höllinger, Eder)

  • International Journal of Sociology (Hadler)

  • Marcquarie University, Sydney, Australien (Hadler)

  • Max Weber Kolleg Erfurt (Moebius, Nungesser)

  • Research Committee History of Sociology of the International Sociological Association (Hönig)

  • Research Network Sociology of Emotions of the European Sociological Association (Scherke)

  • Zyklos, Jahrbuch für Theorie u. Geschichte der Soziologie (Moebius)

Universitätspartnerschaften

ERASMUS

Deutschland:
Rheinisch Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main
Georg-August-Universität Göttingen

Schweden:
Göteborg Universitet

Spanien:
Universidad de A Coruna

Tschechien:
Univerzita Palackého v Olomouci
Univerzita Karlova v Praze

Vereinigtes Königreich:
University of Chester

 

JOINT STUDY PROGRAM

Kanada:
University of Waterloo

USA:
University of Minnesota
University Little Rock

 

INTERNATIONAL GRADUATE STUDY PROGRAMME IN CULTURAL SOCIOLOGY

Kroatien:
Universität Zadar

Italien:
Universitá degli Studi Trento

Tschechien:
Masaryk Universität Brno

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche