Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Soziologie Institut Team Gastprofessuren
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gastprofessor:innen bzw. Gastwissenschaftler:innen

Gastprofessor:innen der vergangenen Jahre

Natàlia Cantó-Milà, Ph.D. Universitat Oberta de Catalunya (UOC), Barcelona
https://talent.uoc.edu/ca/natalia-canto-mila.html

Nir Rotem, Ph.D. The Leonard Davis Institute at the Hebrew University of Jerusalem
Nir Rotem | Sociologist

Dr. Lars Döpking ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere und Neueste Geschichte am Deutschen Historischen Institut in Rom. Als historischer Soziologie forschte er zuvor am Hamburger Institut für Sozialforschung zu Fragen von Demokratie und Staatlichkeit. Sein in der Hamburger Edition erschienenes Buch "Fiskalische Herrschaft. Steuern, Staat und Politik in Italien seit 1945"  wurde im November 2023 mit dem Dissertationspreis der Leuphana Universität Lüneburg ausgezeichnet. Im Sommersemester 2024 lehrt er als Gastprofessor am Institut für Soziologie der Universität Graz.

Dr. Sarah Lenz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DFG-Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ an der Universität Hamburg. Zuvor war sie an den Universitäten Basel, Frankfurt/Main und als Fellow an der London School of Economics and Political Science. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschaftssoziologie, Moral Economy, Nachhaltigkeit, Technik und digitale Technologien. Sarah Lenz ist zudem Vorstandsmitglied der DGS Sektion Wirtschaftssoziologie und assoziierte Wissenschaftlerin am Weizenbaum Institut, Berlin. Im Sommersemester 2024 lehrt sie als Gastprofessorin am Institut für Soziologie der Universität Graz.

Tova Benski ist Senior Lecturer Emerita des College of Management Academic Studies, Rishon Lezyon, Israel. Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen im Bereich Social Movements und der Emotionssoziologie. Sie ist Gründungsmitglied und war mehrmalige Präsidentin des Research Committee „Social Movements, Collective Action and Social Change“ der ISA.

Nicolas Demetzis ist Professor am Department of Communication and Media Studies der National and Kapodistrian University of Athens sowie Direktor des National Centre for Social Research in Griechenland. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Soziologie, der Politischen Kommunikation und der Emotionssoziologie.

Francesca Setiffi, Department of Philosophy, Sociology, Education and Applied Psychology (FISPPA), University of Padova, ARQUS short research stay am Forschungsschwerpunkt Wirtschaftssoziologie.

SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche