Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Soziologie Studienservice Ausgezeichnete Studierende
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ausgezeichnete Studierende

Masterarbeiten

Folgende Studierende unseres Institutes erhielten den "SOWI im Dialog Preis" für die besten Abschlussarbeiten eines Studienjahres:

Genauere Angaben zu den Abschlussarbeiten finden Sie in der Hall of Fame  

2024: Mathias Angermaier, MSc
2024: Kristina Renate Kreimer, BA BA MA

2023: Mag. Thomas Mairunteregger, BA MA

2022: Nico Tackner, BA MA

2021: Wolfgang Mayer, BA MA
2021: Andrea Schütz, Bakk. Bakk. MA

2020: Marie-Theres Svoboda, BA MA
2020: Beate Klösch, BSc BA MA

2019: Antonia Schirgi, BA MA MA

2018: Gabriel Malli, BA B.A. (Econ.) MA
2018: Sandra Pfister, BA BA MA MA

2016: Gudrun Graschi, BA BA MA
2016: Marian Sven Pradella, MA

2015: Karin Fließer, BA MA
2015: Markus Schweighart, BA MA

2014: Christoph De Marinis, Bakk. BA MA und Victoria Zotter, BA MA
2014: Anja Waxenegger, Bakk. MA

2012: MMag. Andrea Ploder, MA

2011: Eva Fleiß, MA

2009: MMag. Johannes Thonhauser und Dr. Jürgen Fleiß

Folgende Studierende unseres Institutes erhielten den "Preis der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)" für die besten Abschlussarbeiten eines Studienjahres:

2021: 
”‘Eigentlich ist alles, was wir machen, Politik!’ Eine Gegenüberstellung von methodologischen Ansätzen der politischen Mainstream- und Youth-Politics-Forschung am Beispiel von Lehrlingen an einer Grazer Berufsschule” 
Rebecca Wardana, MA

2019: 
“’Making sense of the disaster’. Deutungsmuster des Katastrophischen und ihre institutionelle Einbettung im österreichischen Katastrophenschutz” 
Maga. Sandra Maria Pfister

2017: 
“Konventionen und die Dynamik von Märkten: Der steirische Weinmarkt zwischen 1985 und 2015” 
Mag. Luka Jakelja, BA BA MA

„'L’affaire Charlie Hebdo' – Der Streit um die Vergabe eines Meinungsfreiheitspreises“ 
Karin Scaria-Braunstein, BA MA

2012: 
„Zur Bedeutung der Phänomenologie Edmund Husserls für die Methoden der qualitativen Sozialforschung“ 
MMag. Andrea Ploder MA

Dissertationen

Auszeichnungen

Antonia Schirgi, BA Dr. MA. MA. erhielt den Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung 2023

Dr. Philipp Korom erhielt den Ursula-Hendrich-Schneider-Preis 2012

Dr. Christian Dayé erhielt den Young Scholar Prize 2012 und Theodor-Körner-Preis im Jahr 2011

Priv.-Doz. Dr. Carlos Watzka erhielt 2010 den Kardinal Innitzer Preis für Sozialwissenschaften

DDr. Christa Kolodej erhielt 2010 den Wissenschaftspreis der AKNÖ

Folgende Studierende unseres Institutes erhielten den "SOWI im Dialog Preis" für die besten Abschlussarbeiten eines Studienjahres:

Genauere Angaben zu den Abschlussarbeiten finden Sie in der Hall of Fame

2023: Mag. Dr. Stefan Egon Reichmann, BA MA

2022: Dr. Gerlinde Janschitz, BA MA

2019: Dr. Zorica-Iva Sirocic

2017: Dr. Matthias Duller MA

2017: Mag. Dr. Otto Bodi-Fernandez

2013: Mag. Dr. Rafael Yann Schögler Bakk. MA

2012: Dr. Philipp Korom

2009: Dr. Barbara Hönig

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche