Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Soziologie Studienservice Infos für Studieninteressierte
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Infos für (Studien-)Interessierte

Was ist Soziologie?

In der Soziologie interessieren wir uns dafür, wie Menschen im Großen (Weltgesellschaft) und im Kleinen (Familie, Freund:innenkreis) zusammenleben. Damit verbunden sind Fragen danach, wie Menschen denken, fühlen und handeln, und welche Werte sie als besonders wichtig erachten. Diese Werte, aber auch die Regeln des Zusammenlebens (soziale Normen), sind erst im Lauf der Geschichte entstanden und relativ stabil; gleichzeitig können sie sich aber auch verändern (sozialer Wandel). Soziologen und Soziologinnen befragen und beobachten Menschen, sie erforschen Gesellschaft entweder aus einer Art „Vogelperspektive“, indem sie große Datenmengen über allgemeine Muster und Trends sammeln und analysieren (quantitative Sozialforschung), oder indem sie eine nähere, detailliertere Perspektive einnehmen, die auf tieferes Verständnis und Interpretation abzielt (qualitative Sozialforschung).

Auf Asphalt aufgemalter gelber Pfeil in der Mitte, davor gelbe Sneakers, rund um ihn weiße Pfeile die in verschiedene Richtungen zeigen ©olyphotostories - stock.adobe.com
©olyphotostories - stock.adobe.com
Was ist Soziologie, Institut für Soziologie. Foto: olyphotostories - stock.adobe.co
Gelbe Sneakers auf Asphalt, gelber Pfeil in der Mitte zeigt in Blickrichtunge, beidseitig zwei weiße Pfeile zeigen in die entgegengesetzte Richtung ©olyphotostories - stock.adobe.com
©olyphotostories - stock.adobe.com
Was bieten wir an, Institut für Soziologie. Foto: olyphotostories - stock.adobe.com

Was bieten wir an?

Bei uns lernen Sie, wie man Gesellschaft und soziale Prozesse systematisch untersuchen kann. Sie lernen zum Beispiel, wie Sie Umfragen oder Interviews machen und wie statistische Daten richtig interpretiert werden. Sie erhalten Einblick in sozialtheoretische Denktraditionen und wie diese für die Analyse gesellschaftlicher Phänomene eingesetzt werden. Sie entwickeln die Kompetenz, Zusammenhänge zwischen komplexen Sachverhalten zu erkennen und eigene Texte dazu zu verfassen.

An der Universität Graz können Sie das Bachelorstudium Soziologie absolvieren und darauf aufbauend verschiedene Masterstudien wählen, z.B. das Masterstudium Soziologie, das Internationale Joint Master Programm in Kultursoziologie (teilweise englischsprachig), das Masterstudium Interdisziplinäre Geschlechterstudien oder das Masterstudium Computational Social Systems (englischsprachig).

Was können Sie damit machen?

Soziologen und Soziologinnen sind in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern tätig. Überall dort, wo die Fähigkeit komplexe gesellschaftliche Prozesse zu analysieren und zu verstehen gebraucht wird. Sie erstellen Studien, beraten Verantwortliche in unterschiedlichen Organisationen oder der öffentlichen Verwaltung sowie der Politik. Sie arbeiten im IT-, Medien- oder Kulturbereich. Sie sind in der Erwachsenenbildung tätig. Und vieles mehr.

Hand hält eine Kaffeetasse, darüber schwebt eine leuchtende Glühbirne. Im Hintergrund schweben alle Buchstaben des Alphabets ©ra2 studio - stock.adobe.com
©ra2 studio - stock.adobe.com
Was kannst du damit machen, Institut für Soziologie. Foto: ra2 studio - stock.adobe.com

Interesse am Soziologiestudium?

Welcome

Incoming Students

Über das Studium - Was erwartet Sie hier?

Haben Sie Fragen zum Studium? Dann wenden Sie sich an die Studienvertretung Soziologie. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite oder auf Social Media.

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche