Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Soziologie Studienservice Prüfungsinformationen
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Prüfungsinformationen

Prüfungseinsicht - Aktuell

Die Einsichtnahme zur Prüfung "Einführung in die Soziologie“ (319.005) findet am Montag, den 26.5.2025 von 10-12 Uhr im Raum 15G-04-0061 (RESOWI, G4) statt.

Zu den Prüfungsterminen

Die Fachprüfung aus „Grundlagen der Soziologie“ ist eine kommissionelle mündliche Prüfung. Die erfolgreiche Beurteilung der Lehrveranstaltungen „Einführungswoche (EW)“ und „Grundlagen der Soziologie (AG)“ ist Voraussetzung, um sich für diese Prüfung anmelden zu können. Die Fachprüfung entspricht 6 ECTS Punkten. --> siehe Bachelor-Studienpläne.

Thema der Prüfung sind die Inhalte der Vorlesungen „Hauptströmungen des soziologischen Denkens“ und „Grundzüge der empirischen Sozialforschung“. Es wird deshalb sehr empfohlen, diese beiden Vorlesungen zu besuchen.

Da die Prüfung von verschiedenen ProfessorenInnen abgenommen wird, wurde für alle PrüferInnen einheitlich folgender Prüfungsstoff festgelegt:

  • Für Empirische Sozialforschung

  • Für Hauptströmungen

Volker Kruse, Geschichte der Soziologie. Konstanz: UVK (UTB basics) 2008; Seiten 13-163 und 187-207.

Gertraude Mikl-Horke, Soziologie: Historischer Kontext und Soziologische Theorieentwürfe. München: Oldenbourg Verlag 2001 (5. Auflage), Seiten 175-210.

Uwe Schimank, Theorien gesellschaftlicher Differenzierung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2007 (3. Auflage), Seiten 25-72.

 

Prüfungstermine werden ca. 3 x pro Semester (6 x pro Studienjahr) angeboten: in der Woche nach dem Ende der Lehrveranstaltungen, 1-2 Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltungen, sowie in der Mitte des Semesters.

Für die elektronische Prüfung (ELP) bei der VO 319.005 Einführung in die Soziologie erfolgt die Zuteilung des konkreten Prüfungstermins zentral. Das Institut für Soziologie bzw. der Vortragende haben darauf keinen Einfluss.

Spätestens einen Tag vor dem Tag der elektronischen Prüfung können Sie den für Sie vorgesehenen Prüfungstermin über die Seite Prüfungseinteilung - Sozial- und Wirtschaftswissenschaften abfragen.

Im Fall von Terminkollisionen mit anderen Prüfungen können wir Ihnen folgende Möglichkeit anbieten:

 

  • Teilen Sie uns bitte per E-Mail einfuehrung.soz(at)uni-graz.at mit, zu welchen Terminen Sie auf keinen Fall die Soziologieprüfung machen können.
  • Wir werden dann versuchen, Ihnen einen Platz bei einem frei gebliebenen Termin zuzuteilen.
  • Wir können allerdings nicht garantieren, dass Sie einen Alternativtermin bekommen können.

Besuchen sie die Website of the School of Business, Economics and Social Sciences für Informationen zur

Masterprüfung

Besuchen sie die Website of the School of Business, Economics and Social Sciences für Informationen zum Rigorosum Teil I und Rigorosum Teil II des Doktoratsstudiums.

Besuchen sie die website of the School of Business, Economics and Social Sciences für Informationen zur Defensio.

SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche