Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Soziologie Institut Gesellschaft für Soziologie (GSU) GSU-Chronik
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

GSU-Chronik

Die "Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz" wurde von o.Univ.-Prof. Dr. Karl Acham gemeinsam mit o.Univ.-Prof. Dr. Kurt Freisitzer im Jahre 1976 als eine wissenschaftliche Vereinigung mit dem Zweck der Pflege und Förderung der Soziologie unter Einschluss der für diese bedeutsamen Nachbar- und Hilfswissenschaften gegründet.

Alle Veranstaltungen der letzten Vereinsjahre im Überblick:

Veranstaltungen im Vereinsjahr 2024/25
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2023/24
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2022/23
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2021/22
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2020/21
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2019/20
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2018/19
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2017/18
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2016/17
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2015/16
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2014/15
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2013/14
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2012/13
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2011/12
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2010/11
eranstaltungen im Vereinsjahr 2009/10
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2008/09
Veranstaltungen im Vereinsjahr 2007/08

Heribert Adam (Vancouver), Hans Albert (Mannheim), Dariusz Aleksandrowicz (Breslau), Clemens Albrecht (Heidelberg), Anton Amann (Wien), Aniello Angelo Avella (L'Aquila), Mitchell G. Ash (University of Iowa/USA), Jan Assmann (Heidelberg), Brigitte Aulenbacher (Linz), Barbara Aulinger (Graz), Stefanie Averbeck (Leipzig), Roland Axtmann (Aberdeen), Johann Bacher (Erlangen), Bernhard Badura (Konstanz), Andreas Balog (Wien), Elisabeth Beck-Gernsheim (Erlangen/Nürnberg), Sergio Belardinelli (Bologna), Alfred Bellebaum (Koblenz), Steven Beller (Princeton University/USA), Leda Maria Benevello de Castro (Belo Horizonte, Brasilien), Daniel Bertaux (Paris), Jörg Blasius (Köln), Reinhard Blomert (Berlin), Thomas P. Boje (Kopenhagen), Hans-Peter Bloßfeld (Bremen), Michael Bock (Mainz), Artur Bogner (Essen), Karl Martin Bolte (München), Knut Borchardt (München), Raymond Boudon (Paris), Stefan Breuer(Hamburg), Judith Buber Agassi (Toronto), Andrea D. Bührmann (Münster), Giuseppe Cacciatore (Neapel), Anne Cleary (Dublin), Charles Crothers (Durban), Jens Dangschat (Wien), Estevao de Rezende Martins (Brasilia), Francesco de Sanctis (Neapel), Wolfgang Deppert (Kiel), Pierpaolo Donati (Bologna), Hans-Peter Dreitzel (Berlin), Eric Dunning (Leicester/UK), Stefanie Duttweiler (Basel), Raymond D. Duvall (Minneapolis), Günter Dux (Freiburg i.Br.), Josef Ehmer (Salzburg), S.N. Eisenstadt (Jerusalem), Werner Ende (Freiburg), Günter Endruweit (Stuttgart), Jean-Louis Fabiani (Budapest), Philipp W. Fabry (Tübingen), Helena Flam (Leipzig), Peter Flora (Mannheim), Herbert Franke (München), Bruno Fritsch (Zürich), Andrea Fruhwirth (Graz), Wolfgang Frühwald (München), Friedrich Fürstenberg (Bonn), Éva Gábor (Budapest), Volker Gadenne (München), Uta Gerhardt (Heidelberg), Roland Girtler (Wien), Joseph B. Gittler (Virginia/USA), Ernst Glaser (Wien), Peter R. Gleichmann (Hannover), Vitaly Gorokhov (Moskau), Montserrat Guibernau (London), Barbara Haas (Wien), Jürgen Habermas (Starnberg), Kornelia Hahn (Salzburg), Johann Handl (Erlangen-Nürnberg), Dieter Haselbach (Marburg/L.), Gunnar Heinsohn (Bremen), Andreas Hess (Dublin), Robert Hettlage (Regensburg), Karl-Heinz Hillmann (Universität Würzburg), Paul Hochstim (New Britain, CT/USA), Otfried Höffe (Freiburg), Dieter Hoffmann (Berlin), Elmar Holenstein (Bochum), Kurt Holm (Linz), Karl Otto Hondrich (Frankfurt), Debra Hopkins (Glasgow), Klaus Horn (Frankfurt), Imre Hronszky (Budapest), Arthur E. Imhof (Berlin), Martin Irle (Mannheim), Joachim Israel (Lund, Schweden), Robert Jackall (Williamstown, Mass.), Judith Jánoska (Bern), Hans Joas (Berlin), Maca Jogan (Laibach), Helmut Johach (Nürnberg), Max Kaase (Mannheim), Dirk Kaesler (Marburg u.a.), Fanz-Xaver Kaufmann (Bielefeld), John H. Kautsky (St. Louis), Reiner Keller (Koblenz), Paul Kellermann (Klagenfurt), Herbert C. Kelman (Harvard), Harold Kerbo (San Luis Obispo, CA/USA), Erich Kirchler (Wien), Endre Kiss (Budapest), Yuji Kitano (Osaka), Helmut Klages (Speyer), Hubert Knoblauch (Berlin), Karin Knorr-Cetina (Bielefeld), Wolfram Köck (Siegen), Jürgen Kocka (Bielefeld), Helmut Kohlenberger (Freilassing), Hermann Korte (Bochum), Reinhart Koselleck (Bielefeld), Helmut Kramer (Wien), Reinhard Kreckel (Erlangen-Nürnberg), Henrik Kreutz (Hannover), Marcus Kreuzer (Dartmouth College, New Hampshire/USA), Jürgen Kriz (Osnabrück), Volker Kruse (Bielefeld), Daniel Kubat (Waterloo, Ont./Kanada), Jens Kulenkampff (Duisburg), Heinz D. Kurz (Graz), Elisabeth Lackner (Graz), Hubert Laitko (Berlin), Giovanni Lamura (Ancona), David Lane (Cambridge, UK), Christel Lane (Cambridge, UK), Manfred Lauermann (Dresden/Bielefeld), John Lawrence (Sioux City, USA), Paul F. Lazarsfeld (New York), Jacques Leenhardt (Paris), Friedrich Lenger (Universität Erlangen), Wolf Lepenies (Berlin), Rainer M. Lepsius (Mannheim), Helmut Lethen (Rostock), Claus Johann Lindner (München), Christa Lindner-Braun (Köln), Bedrich W. Loewenstein (Berlin), Chris Lorenz (Amsterdam/Leiden), Thomas Luckmann (Konstanz), Klaus Lüderssen (Frankfurt/M.), Günther Lüschen (Düsseldorf), Roberta Maierhofer (Graz), Peter Marcuse (New York), Marina Marcovich (Wien), David Martin (London)k, Anthony Paul Martin (Leicester), Eduard März (Wien), Otwin Massing (Hannover), Alexander Matejko (Toronto), Jakob Maurer (Zürich), Christian Meier (München), Gertraude Mikl-Horke (Wien), Michael Mitterauer (Wien), Abdurrahman R. Momin (Mumbai), Hans Mommsen (Bochum), Carlo Mongardini (Rom), Julius Morel (Innsbruck), Ingo Mörth (Linz), Robert Muchembled (Paris/Amsterdam), Albert Müller (Wien), Richard Münch (Düsseldorf), Herfried Münkler (Frankfurt), Sighard Neckel (Gießen), Friedhelm Neidhardt (Köln), Maggie O´Neill (Loughborough/UK), Denes Nemedi (Budapest), Paul Neurath (Wien), August Nitschke (Stuttgart), Ulrich Oevermann (Frankfurt/M.), István Pais (Budapest), Lothar Peter (Bremen), Andreas Pettenkofer (Erfurt), Bernhard Plé (Bayreuth u.a.), Natalia Pohoryla (Lwiw), Sidney Pollard (Bielefeld, Rotterdam), Joze Pucnik (Laibach), Bernd Rabehl (Berlin), Otthein Rammstedt (Universität Bielefeld), Anatol Rapoport (Toronto), Mohammed Rassem (Salzburg), Bina Mohn (Berlin), Karl-Siegbert Rehberg (Aachen), Robert Reichardt (Wien), Jo Reichertz (Hagen), Albrecht Riethmüller (Berlin), David Roberts (Georgia, USA), Frithjof Rodi (Bochum), Kurt Rothschild (Linz), Frank Rotter (Mainz, Düsseldorf), Heinrich Römer (Graz), Joachim Rückert (Frankfurt/M.), Jörn Rüsen (Bochum), Joachim Savelsberg (Minnesota, USA), Lothar Schäfer (Hamburg), Thomas J. Scheff, Wolfram Schenck (München), Ekkehart Schlicht (Darmstadt), Peter Schöttler (Wien/Paris), Anne Seitz (Lilydale, Australien), Peter Schlotter (Frankfurt/M.), Michael Schmid (Augsburg), Dennis Smith (Loughborough/UK), Rudolf Schmitt (Berlin), Gunter Scholtz (Bochum), Johann August Schülein (Wien), Ernst Schulin (Freiburg i.Br.), Ingo Schultz-Schaeffer (Berlin), Winfried Schulze (Bochum), Hans-Georg Soeffner (Hagen), Dzemal Sokolovic (Sarajevo), Jessé Freire de Souza (Brasília), Ilja Srubar (Universität Erlangen), Justin Stagl (Bonn), Werner Stark (Salzburg), Helmut Staubmann (Innsbruck), Reinhard Stockmann (Saarbrücken), Hermann Strasser (Duisburg), Richard Sturn (Graz), Zdenek L. Suda (Prag), Wolfram Swoboda (Pittsburgh, USA), Werner Suppanz (Graz), Ivan Szelenyi (New York), Friedrich H. Tenbruck (Tübingen), Manfred Thaller (Göttingen), Hildegard Theobald (Berlin), Udo Thiel (Graz), Karl Hermann Tjaden (Kassel), Ken'ichi Tominaga (Tokyo, Wien), Ernst Topitsch (Graz), John Torpey (New York), Stephen Toulmin (Los Angeles), Annette Treibel (Bochum), Mihaly Vajda (Budapest), Kees van der Veer (Amsterdam), Viktor Vanberg (Münster), Irmline Veit-Brause (Melbourne), Klaus von Beyme (Heidelberg), Ludwig von Friedeburg (Frankfurt/M.), Gert G. Wagner (Berlin), Bernhard Waldenfels (Bochum), Hans-Peter Waldhoff (Hannover), Richard Wall (Cambridge/ UK), Claire Wallace (Wien), Heribert J. Watzke (Lausanne), Hans-Ulrich Wehler (Bielefeld), Albrecht Wellmer (Konstanz), Wolfgang Welsch (Bamberg), Kenneth Westhues (Waterloo, Ont./Kanada), Bettina Westle (Bielefeld), Günter Wiswede (Mannheim), Gotthart Wunberg (Tübingen u. Wien), Wolfgang Zapf (Mannheim), Wolfgang Zinggl (Wien) und viele andere mehr.

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche