Veranstaltungen
KOMMENDE VORTRÄGE UND VERANSTALTUNGEN
Das neue Vereinsjahr steht bereits in den Startlöchern!
Ab Herbst werden wieder tolle Veranstaltungen und Vorträge stattfinden, zu denen wir Sie hier zeitnah informieren werden!
Wir freuen uns, Sie bei kommenden Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen!
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN DES AKTUELLEN VEREINSJAHRES
-
VERANSTALTUNGEN DES LETZTEN VEREINSJAHRES 2022/23
31. Mai 2023 (18:00 Uhr, HS 15.05)
Julian Müller (Technische Universität Graz)
"Der Reiz der Selbstfestlegung. Zur Aktualität politischer Konversionserzählungen" (pdf)
3. Mai 2023 (18:00 Uhr, HS 15.05)
Nicolas Demertzis (Nationale und Kapodistrias-Universität Athen)
"Challenges, Paradoxes and the Emotionality of Democracy" (pdf)
26. April 2023 (18:00 Uhr, SZ 15.21)
Out of the Box: Soziologische Zaungespräche - Multiple Krise (pdf)
mit Birgit Bednar-Friedl (Institut für Volkswirtschaftslehre, Wegener Center), Christian Pippan (Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen), Katharina Eisch-Angus (Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie), Mario Matzer (AK Steiermark) und Anja Eder (Soziologie Uni Graz)
28. März 2023 (18:00 Uhr, SZ 15.22)
Christian Bermes (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau)
"Was bedeutet uns die Lebenswelt? Meinen und Meinung als ethische Herausforderung" (pdf)
14. März 2023 (18:00 Uhr, SZ 15.22)
Markus Schroer (Philipps-Universität Marburg)
"Geosoziologie - Soziologie für ein neues Erdzeitalter" (pdf)
7. Februar 2023 (18:30 Uhr, Volkskundemuseum Graz)
Buchpräsentation: Leben mit und an der Grenze
mit den Herausgeber:innen Sabine Haring-Mosbacher (Institut für Soziologie, Centre for Military Studies) und Wolfgang Spickermann (Institut für Antike, Centre for Military Studies) (pdf)
2. Dezember 2022 (18:00 Uhr, Volkskundemuseum Graz)
Buchvorstellung: Die Steiermark und der Erste Weltkrieg: eine Region im globalen Konflikt
mit Birgit Johler (Volkskundemuseum), Monika Stromberger (Uni Graz), Werner Suppanz (Uni Graz), Nicole-Melanie Goll (Die Bildende Wien) (pdf)
8. November 2022 (17:30 Uhr, HS 15.14)
Astrid Mattes (Universität Wien)
"Religion und Migration" (pdf)
29. Juni 2022 (18:00 Uhr, HS 15.02)
Buchpräsentation: Ist der Weltfrieden eine Illusion?
mit Max Haller (Uni Graz, ÖAW), Wolfgang Benedek (Uni Graz), Manfred Prisching (Uni Graz) (pdf)
27. Juni 2022 (18:00 Uhr, HS 15.02)
Dieter Haselbach (Zentrum für Kulturforschung Berlin)
"Ökologische Denkansätze in der frühen Soziologie in Deutschland. Das Beispiel Ferdinand Tönnies" (pdf)
Vorträge aus früheren Vereinsjahren finden Sie in der Chronik.
Katharina Scherke
InstitutsleiterinGabriele Strohmeier
InstitutssekretariatKarl-Franzens-Universität Graz
Universitätsstraße 15/G4
8010 Graz
Mittwoch 14.00-16.00 Uhr*
*An lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Tagen ist Mittwochnachmittag geschlossen.