FSP 4: Geschlechtersoziologie
Mitglieder: Jana Mikats, Libora Oates-Indruchova (Sprecherin), Zorica-Iva Siročić
Die Geschlechterstudien befassen sich mit "gender" als einer analytischen Kategorie, welche sämtliche Bereiche des sozialen Lebens, der Politik und der Kultur beeinflusst und strukturiert und daher für die soziologische Analyse und Theorie unabdingbar ist.
Die Spezialisierung auf Geschlechtersoziologie & Gender Studies ist darauf ausgerichtet, die Kompetenzen hinsichtlich "gender" am Institut für Soziologie sowohl in der Lehre als auch in der Forschung zu stärken. Dieser Schwerpunkt weist eine große Affinität zu den Interessen am Institut im Bereich der Kultursoziologie auf.
In den einschlägigen Lehrveranstaltungen werden Grundlagen in der Geschlechtersoziologie, Gender Theorie, Methodologie und die Geschichte sozialer Bewegungen, die sich für umfassende Gleichberechtigung hinsichtlich Geschlecht und Sexualität einsetzten, vermittelt. Dabei werden sowohl soziologische als auch interdisziplinäre Ansätze verfolgt. Studierende können ihr Wissen über Geschlechterthemen über die allgemeine Wahrnehmung hinaus vertiefen und in einen größeren Kontext einbetten, indem sie spezifische BA- oder MA-Lehrveranstaltungen besuchen, in welchen die Forschungsinteressen und Expertisen der Lehrenden zum Ausdruck gebracht werden.
Die Institutsmitglieder der "Geschlechtersoziologie & Gender Studies" sind dem fakultätsübergreifenden, universitätsweiten Forschungsbereich "Heterogenität und Kohäsion" zugeteilt und beabsichtigen, Forschungsstrategien und internationale Kollaborationen zu verwirklichen, welche darüber hinaus auch dem universitären Schwerpunkt auf Süd-Ost-Europa und Zentraleuropa Rechnung tragen.
Die Professur "Soziologie der Geschlechterverhältnisse" wurde 2005 ins Leben gerufen und ist die bislang einzige Professur für Geschlechtersoziologie in Österreich. Prof. Angelika Wetterer, welche den Forschungsbereich "Geschlechtersoziologie & Gender Studies" begründete, emeritiert im Oktober 2014; Prof. Libora Oates-Indruchová bekleidet diese Position seit Februar 2015.
Katharina Scherke
InstitutsleiterinGabriele Strohmeier
InstitutssekretariatKarl-Franzens-Universität Graz
Universitätsstraße 15/G4
8010 Graz
Mittwoch 14.00-16.00 Uhr*
*An lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Tagen ist Mittwochnachmittag geschlossen.